2021 Musiker  MusiklehreR  Sozialpädagoge

MUSIK_TIM

Musikalische Elementarerziehung

Das Spiel mit Musik wird genutzt, um Entwicklungsprozesse zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Lesezeit 5 min.

Speziell verfüge ich über die Kompetenzen als Musiker und Musikpädagoge hinaus über bewährte und in den letzten Jahren bei der Arbeit als Gruppenleiter in einer Kita nahezu täglich erprobte und entsprechend weiterentwickelte Methoden, die Hemmschwelle bei der aktiven Beschäftigung mit der Musik überwinden zu helfen, die Begeisterung für die Beschäftigung mit der reichhaltigen Welt der Musik zu wecken, das Wesen der Musik anschaulich zu machen, die Sensibilität und das Verständnis für die Rhythmik zu entwickeln, differenziertes Hören zu ermöglichen, Fähigkeiten, Herangehensweisen und Fertigkeiten der Improvisation, des sich Ausdrückens zu vermitteln, die allgemeine Musiklehre sowie Noten verständlich zu erklären, Musik als eine besondere Art des „Lernens zu Lernen“ einzusetzen, Förderung des Wahrnehmungs-, Denk-, Empfindungs- und Erlebnisvermögens vorzunehmen, soziale Inhalte zu vermitteln und für den Erwerb bzw. die Festigung solcher Sozialkompetenzen wie beispielsweise Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gezielt zu gebrauchen.

Dabei sind die einzelnen Kinder in ihrer individuellen (entwicklungspsychologischen) Entwicklung und der Entwicklungsprozess der jeweiligen Kindergruppe Ausgangs- und Bezugspunkt für das Spiel mit Musik. Das Spiel mit Musik wird genutzt, um diese Entwicklungsprozesse (der Kinder und der Gruppe) zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Es werden also nicht nur musikalische und schöpferische Fähigkeiten entwickelt, sondern die Musik kann auch als Medium dienen, um einen Beitrag zu leisten, die Ich- Stärke, Erfahrungen der Selbstwirksamkeit, soziale Sensibilität und die Kultivierung des ästhetischen Sich-Ausdrückens zu entwickeln sowie soziale Inhalte zu vermitteln.

Was erwartet Ihre Kinder nun konkret? Spiel mit Musik in diesem Kurs bedeutet, dass die Kinder unterschiedlichste Märchenfiguren wie Prinzen, Prinzessinnen, Räuber, Zwerge, Riesen über Bewegungsspiele, Reime, Lieder, musikalische Spiele und einfache Tänze „erleben“ und in ihrer Bandbreite an Darstellungsmöglichkeiten „erspielen“. Durch die Eröffnung dieser märchenhafter Spielräume sind die Kinder in ihrer unbändigen Fantasie und Bewegungsfreude die erwähnten Figuren. Märchenhafte Wunderdinge wie die sprechende Trommel, der fliegende Teppich oder der geheimnisvolle Wind ergänzen die Märchenfiguren mit weiteren Spielideen und eröffnen der Kreativität weitere Türen. Durch diese ganz eigene Art, sich den Märchen auf musikalisch bewegte Art zu nähern, wird es den Kindern ermöglicht, einen neuen Weg zu den geliebten Märchen zu gehen. Über die Musik kann dabei ein guter und gelingender Zugang zu den Gefühlswelten der Kinder gefunden werden. Sie bekommen so die Möglichkeit, sich in die Märchenfiguren mit ihren unterschiedlichen (Märchen-)Charakteren hineinzuversetzen und einen Bezug zu ihrer eigenen Erlebniswelt herzustellen. Dabei werden die Kinder erfahrungsgemäß eigene Ideen entwickeln, was sie wie darstellen. Dem wird natürlich Raum gegeben und entsprechende Gestaltungsvorschläge der Kinder werden aufgegriffen. Ich freue mich sehr auf diese wie immer sehr spannende Zeit miteinander, auf diesen offenen, fantasievollen Lernprozess.